Bewerbungstraining
§ 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB III Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen
Rahmenlehrplan:
Bewerbungstraining
Modul 1: Vorbereitung im Bewerbungsprozess 80 Unterrichtsstunden
Analyse der Berufserfahrung, Fachkenntnisse, Zeugnisse, Allgemeinbildung
Einfluss der familiären Situation, Mobilität, Wohnsituation etc.
Motivation, Veränderungsbereitschaft
Definition individueller Ziele
Selbst- und Fremdeinschätzung
Stärken-Schwächen-Analyse
Erstellung eines Kompetenzprofils
Beratung zu individuellen Problemlagen
Bewerbungsmanagement der Agentur für Arbeit
Information zu Stellenrecherche via Jobbörse der Agentur für Arbeit
Strategien der Stellensuche
Analyse von Stellenanzeigen
Training telefonischer Anfragen
Modul 2: Schriftliche Bewerbungsunterlagen erstellen 120 Unterrichtsstunden
Formale Anforderungen an Bewerbungsunterlagen
Optimierung existierender Bewerbungsunterlagen
Gestaltung von Deckblatt, Anschreiben, Lebenslauf, Kompetenzprofil
Beratung zu Anforderungen an das Bewerbungsfoto
Überzeugende Formulierung individueller Anschreiben
Vorgehen bei Online-Bewerbungen
Thematischer Wortschatz und Grammatik
Textbausteine zur ansprechenden Formulierung
Durchsicht von Zeugnissen und Zertifikaten
Digitalisierung von Bewerbungsunterlagen
Modul 3: Vorstellungsgespräche vorbereiten und trainieren 120 Unterrichtsstunden
Vorbereitung individueller Vorstellungsgespräche
Verhalten im Vorstellungsgespräch
Selbstbewusstes Auftreten
Beratung zu angemessener Kleidung
Kommunikationstraining zu sprachlichen und körpersprachlichen Aspekten
Individuelle Unterstützung bei der Vereinbarung von Vorstellungsgesprächen