Motivationscoaching
Modul 1: Profiling und Kompetenzbilanzierung
-
Analyse der Schulbildung, Berufserfahrung, Fachkenntnisse, Zeugnisse, Allgemeinbildung, Feststellung vorhandener Deutschkenntnisse
-
Einfluss der familiären Situation, Mobilität, Wohnsituation etc.
-
Motivation, Veränderungsbereitschaft
-
Definition individueller Ziele
-
Selbst- und Fremdeinschätzung
-
Stärken-Schwächen-Analyse
-
Erstellung eines Kompetenzprofils
-
Beratung zu individuellen Problemlagen
-
Klärung von Problemlagen und Lösungsfindung
-
Aufzeigen von passenden Hilfsangeboten (z.B. Schuldnerberatung, Kontakt in Krisen, Beratungsstellen…)
-
Hilfe und Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu externen Stellen
-
Begleitung zu entsprechenden Stellen
-
Training der Problemlösungskompetenz durch Förderung der Selbstständigkeit (Rollenspiele, Situationen simulieren, …)
Modul 2: Selbstmanagement / Life-Motivationscoaching
-
Belastungen im Zusammenhang mit Arbeitslosigkeit
-
Finanzielle Sorgen
-
Stressmanagement/Techniken zur Stressbewältigung
-
Schaffen einer Tagesstruktur
-
Bewältigung von Aufgaben, Besuch einer Veranstaltung außer Haus zur Förderung des Selbstbewusstseins
-
Umgang mit fehlenden Erfolgserlebnissen und Wertschätzung
-
Isolation verringern und in der Zukunft vermeiden, Besuch einer Veranstaltung
-
Mit Frustration und Selbstzweifel umgehen
-
Veränderungen im Gesundheitsverhalten wahrnehmen
-
Entwicklung verschiedener Strategien zur Verbesserung der gesundheitlichen Situation
-
Auswirkungen auf Sozialleben, familiäre Beziehungen
-
Kommunikationstraining und Körpersprache
Modul 3: Potentialanalyse und Bewerbungsmanagement
-
Analyse der Fähigkeiten
-
Tests zur Orientierung
-
Feststellen von Schlüsselqualifikationen
-
Aufzeigen verschiedener Möglichkeiten/Bereiche für die Aufnahme einer Tätigkeit
-
individuelle Empfehlung
-
Hilfestellung bei der Akquise
-
Vorbereitung auf Kontaktaufnahme
-
Verhaltenstipps für das Erstgespräch
-
Begleitung zum Erstgespräch
-
Tätigkeit im Projekt durch den Teilnehmer
-
Auswertung der Tätigkeit
-
Wiederholung Kommunikationstraining und Körpersprache mit Videoaufzeichnung
-
Anwendung der Stressmanagementtechniken aus Modul 2